Zwei Preise für den OKTV Südwestpfalz
"Offene Kanäle: dringender denn je!" lautete das Motto des diesjährigen OK-Tags, zu der die Medienanstalt Rheinland-Pfalz nach Bitburg eingeladen hatte. Im Haus Beda wurde am 10. Mai 2025 die Bürgermedienpreise verliehen. Einer davon ging in die Region Südwestpfalz. Zudem erhielt einer der Macher des OKTV Südwestpfalz den Preis des Bildungszentrums Bürgermedien.
Insgesamt 60 Beiträge wurden 2025 zum Bürgermedienpreis unter dem Thema "Meine Stadt, mein Dorf, meine Region: Vernetzung, Zusammenhalt, Vielfalt" eingereicht. Unter den von einer Fachjury, bestehend aus Mitgliedern der Versammlung der Medienanstalt sowie Fachleuten aus Film und Journalismus, prämierten Einreichungen befand sich eine aus der Südwestpfalz. Lucy Hoen gewann mit ihrer Reportage „Reisen ohne Hindernisse“ den dritten Platz in der Kategorie „Semiprofessionell“. Die Auszubildende zur Mediengestalterin Bild und Ton des MedienkompetenzNetzwerks Südwestpfalz begleitete Mitsch Schreiner, Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, und einen Kollegen bei seiner Arbeit mit der Kamera. Zusammen überprüfen sie Freizeitangebote und Unterkünfte im Landkreis Südwestpfalz auf ihre Barrierefreiheit.
Eine besondere Ehre wurde Peter Münch zuteil: Er wurde für sein langjähriges Engagement beim OKTV Südwestpfalz geehrt. Beim Sendestart in Rodalben am 17.12.1989 erlebte er hautnah mit, wie die erste Livesendung durch einen nahen Bombenfund jäh unterbrochen werden musste. Über 35 Jahre später ist er immer noch in tragender Rolle im Trägerverein aktiv. Zu Beginn des als Westpfalz-Experiment gestarteten Offenen Kanals in der Südwestpfalz war er 2. Vorsitzender, später 1. Vorsitzender und lenkt heute als Geschäftsführer die Geschicke des Trägervereins.